Datenschutzrichtlinien
Allgemeines
Als Betreiber dieser Website und als Unternehmen kommen wir mit Ihren personenbezogenen Daten in Kontakt. Dies betrifft alle Daten, die etwas über Sie aussagen und anhand derer Sie identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir erläutern, wie, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre Daten verarbeiten.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung („Datenverantwortlicher“) auf dieser Website und in unserem Unternehmen ist: Joel Juma
Leonard Ahrens & Joel Juma GbR
Ehlsiefen 8a
51580 Reichshof
Deutschland
Telefon: 015739120947
E-mail: support@amatsima.com
Allgemeine Informationen
SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Wenn Sie Ihre Daten auf Websites eingeben, Online-Bestellungen aufgeben oder E-Mails über das Internet versenden, müssen Sie stets darauf vorbereitet sein, dass unbefugte Dritte auf Ihre Daten zugreifen können. Es gibt keinen vollständigen Schutz vor einem solchen Zugriff. Wir tun jedoch unser Möglichstes, um Ihre Daten so gut wie möglich zu schützen und Sicherheitslücken so weit wie möglich zu schließen.
Ein wichtiger Schutzmechanismus ist die SSL- oder TLS-Verschlüsselung unserer Website, die sicherstellt, dass Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden können. Sie erkennen die Verschlüsselung an dem Schloss-Symbol vor der in Ihrem Browser eingegebenen Internetadresse und daran, dass unsere Internetadresse mit https://und nicht mit http://beginnt.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr
Zahlungsdaten wie Konto- oder Kreditkartennummern bedürfen eines besonderen Schutzes. Aus diesem Grund werden Zahlungsvorgänge mit den gängigsten Zahlungsmitteln ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindung abgewickelt.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
In einigen Teilen dieser Datenschutzrichtlinie informieren wir Sie darüber, wie lange wir oder die Unternehmen, die Ihre Daten in unserem Namen verarbeiten, Ihre Daten speichern. In Ermangelung solcher Informationen speichern wir Ihre Daten, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt, Sie der Datenverarbeitung widersprechen oder Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen. Im Falle eines Widerspruchs oder eines Widerrufs können wir Ihre Daten jedoch weiter verarbeiten, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
- Wir haben zwingende legitime Gründe für die weitere Verarbeitung der Daten, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen (gilt nur im Falle eines Widerspruchs gegen die Datenverarbeitung; wenn der Widerspruch gegen Direktmarketing gerichtet ist, können wir keine legitimen Gründe angeben).
-Die Datenverarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich (gilt nicht, wenn sich Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung richtet).
-Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten aufzubewahren. In diesem Fall löschen wir Ihre Daten, sobald die Anforderung (en) nicht mehr zutrifft.
Ihre Rechte
Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
WENN IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG ANGEGEBEN IST, DASS WIR BERECHTIGTE INTERESSEN AN DER VERARBEITUNG IHRER DATEN HABEN UND DASS DIESE VERARBEITUNG DAHER AUF ART. 6 ABS. 1 SATZ 1 LIT. F) DSGVO, SIE HABEN DAS RECHT, GEMÄSS ART. 21 DSGVO WIDERSPRUCH EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR EIN PROFILING, DAS AUF DER GRUNDLAGE DER OBEN GENANNTEN BESTIMMUNG DURCHGEFÜHRT WIRD. VORAUSSETZUNG IST, DASS SIE GRÜNDE FÜR DEN WIDERSPRUCH ANGEBEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN. ES BEDARF KEINER BEGRÜNDUNG, WENN SICH DER WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERWENDUNG IHRER DATEN FÜR DIREKTWERBUNG RICHTET. DER WIDERSPRUCH HAT ZUR FOLGE, DASS WIR IHRE DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN DÜRFEN. DIES GILT NUR DANN NICHT, WENN EINE DER FOLGENDEN VORAUSSETZUNGEN GEGEBEN IST:
- WIR KÖNNEN ZWINGENDE LEGITIME GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN.
- DIE VERARBEITUNG IST ZUR GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN ERFORDERLICH.
DIESE AUSNAHMEN GELTEN NICHT, WENN SICH IHR WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERWENDUNG IHRER DATEN FÜR DIREKTWERBUNG ODER EIN DAMIT VERBUNDENES PROFILING RICHTET.
Andere Rechte
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge basieren auf Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung erteilen, indem Sie beispielsweise das entsprechende Kästchen auf Online-Formularen ankreuzen, bevor Sie das Formular senden, oder indem Sie die Verwendung bestimmter Cookies zulassen, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen (Art. 7 (3) DSGVO). Ab dem Zeitpunkt des Widerrufs dürfen wir Ihre Daten dann nicht mehr verarbeiten. Einzige Ausnahme: Wir sind gesetzlich verpflichtet, die Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. Solche Aufbewahrungsfristen bestehen insbesondere im Steuer- und Handelsrecht.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoßen, haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können sich an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat wenden, in dem Sie Ihren Wohnsitz, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort haben, an dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. Das Beschwerderecht besteht neben administrativen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen
Recht auf Datenübertragbarkeit
Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, müssen wir Ihnen oder einem Dritten in einem gängigen maschinenlesbaren Format aushändigen, wenn Sie dies verlangen. Wir können die Daten nur dann an einen anderen „für die Verarbeitung Verantwortlichen“ übertragen, wenn dies technisch möglich ist
Recht auf Auskunft, Löschung und Berichtigung von Daten
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir gespeichert haben, woher die Daten stammen, an wen wir die Daten übermitteln und zu welchem Zweck sie gespeichert werden. Sollten die Daten falsch sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), und unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO können Sie von uns verlangen, dass wir die Daten löschen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Situationen können Sie gemäß Art. 18 DSGVO verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Die Daten dürfen dann — abgesehen von der Speicherung — nur wie folgt verarbeitet werden:
-mit Ihrer Zustimmung
-zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
-um die Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person zu schützen
-aus Gründen des wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats.
Das Recht, die Verarbeitung einzuschränken, besteht in den folgenden Situationen:
-Sie haben die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestritten und wir benötigen Zeit, um dies zu überprüfen. Das Recht besteht für die Dauer der Überprüfung.
-Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist rechtswidrig oder war in der Vergangenheit rechtswidrig. Das Recht besteht alternativ zur Löschung der Daten.
-Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, Sie benötigen sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen. Das Recht besteht alternativ zur Löschung der Daten.
- Sie haben Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und nun müssen Ihre Interessen und unsere Interessen gegeneinander abgewogen werden. Das Recht besteht, solange das Ergebnis der Interessenabwägung noch nicht feststeht.
Hosting- und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Unsere Website wird auf einem Server des folgenden Internetdienstanbieters (Hoster) gehostet:
Schweinebrötchen
21370 SW Langer Farms Parkway, Suite 142-429 Sherwood
ODER 97140, US
Wie verarbeiten wir Ihre Daten?
Der Hoster speichert alle Daten von unserer Website. Dazu gehören alle personenbezogenen Daten, die automatisch oder durch Eingabe erhoben werden. Dies können insbesondere sein: Ihre IP-Adresse, aufgerufene Seiten, Namen, Kontaktdaten und Anfragen sowie Meta- und Kommunikationsdaten. Bei der Verarbeitung von Daten hält sich unser Hoster an unsere Anweisungen und verarbeitet die Daten stets nur, soweit dies zur Erfüllung der Leistungspflicht uns gegenüber erforderlich ist.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Da wir über unsere Website potenzielle Kunden ansprechen und Kontakte zu Bestandskunden pflegen, dient die Datenverarbeitung durch unseren Hoster der Anbahnung und Erfüllung von Verträgen und basiert daher auf Art. 6 (1) lit. b) DSGVO. Darüber hinaus ist es unser berechtigtes Interesse als Unternehmen, ein professionelles Internetangebot bereitzustellen, das die notwendigen Anforderungen an Sicherheit, Geschwindigkeit und Effizienz erfüllt. Insofern verarbeiten wir Ihre Daten auch auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Datenerfassung auf dieser Website
Server-Logdateien
Server-Logfiles protokollieren alle Anfragen und Zugriffe auf unsere Website und zeichnen Fehlermeldungen auf. Sie enthalten auch personenbezogene Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse. Diese wird jedoch nach kurzer Zeit vom Anbieter anonymisiert, sodass wir die Daten nicht Ihrer Person zuordnen können. Die Daten werden von Ihrem Browser automatisch an unseren Provider übermittelt
Wie verarbeiten wir Ihre Daten?
Unser Provider speichert die Server-Logfiles, um die Aktivitäten auf unserer Website verfolgen und Fehler lokalisieren zu können. Die Dateien enthalten die folgenden Daten:
-Browsertyp und -version
-verwendetes Betriebssystem Referrer-URL
-Hostname des zugreifenden Rechners
-Uhrzeit der Serveranfrage
-IP-Adresse (bei Bedarf anonymisiert)
Wir kombinieren diese Daten nicht mit anderen Daten, sondern verwenden sie nur für statistische Analysen und zur Verbesserung unserer Website.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass unsere Website fehlerfrei läuft. Es ist auch unser berechtigtes Interesse, einen anonymisierten Überblick über die Zugriffe auf unsere Website zu erhalten. Daher ist die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO rechtmäßig.
.png)